Dein perfekter Start ins Neue Jahr
An den Dienstagen, 11.02., 18.02., 25.02. und 04.03., findet jeweils um 19:00 Uhr in der KISS Halle die Anfängereinheit parallel zum regulären Training statt. Alter: 14 – 99 Jahre
Karate-Weinheim
die Karate-Abteilung der TSG-Weinheim: Wado-Ryu
Die TSG-Abteilung
Unsere Karate-Abteilung freut sich über ein stetiges Wachstum in allen Altersklassen. Die entspannte Atmosphäre garantiert Erfolg ohne Leistungsdruck, gelehrt wird nach modernen pädagogischen Methoden. Unterrichtet wird die Karate-Stilrichtung Wado Ryu, angeschlossen an den Dachverband DKV (Deutscher Karate Verband).
Das Training
Unsere Trainer gestalten das Training altersgerecht, das heißt: Kinder, Jugendliche sowie Jukuren – so nennt man im Karate die Junggebliebenen – jeder kommt auf seine Kosten. In verschiedenen Trainingseinheiten bieten wir die Schwerpunkte Grundschule und Kata, Selbstverteidigung und Kumite.
Die Gürtel
Karate zu lernen braucht Zeit. Karateka tragen zu ihrem Anzug Gürtel in verschiedenen Farben, die den jeweiligen Fortschritt auf ihrem Weg wiederspiegeln. Um den jeweils nächsten Gürtel zu erreichen, werden Gürtelprüfungen nach dem Prüfungs-Programm für Baden-Württemberg (https://www.karate-kvbw.de/wado-ryu) durchgeführt. Dabei steigen die Ansprüche und somit auch der individuelle Trainingsaufwand mit jeder neuen Gürtelfarbe.
Termine
-
Sa26Apr2025So27Apr202515:00 KISS Sportstätte, Mannheimer Straße 11-13, 69469 Weinheim
Wado Ryu-Lehrgang mit Barbara Pellegrini (7. Dan)
Mehr...Ausrichter: TSG 1862 WEINHEIM E.V. | ABTEILUNG KARATE
Trainingsort: KISS Sportstätte, Mannheimer Straße 11-13, 69469 Weinheim
(Parkplatz gegenüber des Hallenbads, Eingang unten am Parkplatz)Inhalte und Trainingszeiten
Samstag, 26. April, 15:00 - 19:00 Uhr
Wado-Prinzipien mit verschiedenen Anwendungen
(z.B. Kata, Kihon Kumite, Tanto Dori), Teil ISonntag, 27. April, 09:30 – 12:30 Uhr
Wado-Prinzipien mit verschiedenen Anwendungen
(z.B. Kata, Uchi Waza, Tachi Dori), Teil II
Dan-VorbereitungKosten: 1 Tag 30 €, 2 Tage 40 € (Kinder und Jugendliche zahlen die Hälfte)
Falls vorhanden, bitte samstags Tanto und sonntags Bokken mitbringen.
Dieser Lehrgang wird zur Verlängerung der B- und C-Prüferlizenz Wado Ryu in BadenWürttemberg anerkannt.
Video produziert von Nina Lenhardt, Track: Disfigure - Blank [NCS Release], Music provided by NoCopyrightSounds, Watch: https://youtu.be/p7ZsBPK656s, Free Download/Stream: http://ncs.io/UsagePolicy
Interesse an Karate?
Einstieg jederzeit für Anfänger und Wiedereinsteiger!
Einfach vorbeikommen und mitmachen – das Training besteht aus mehreren Abschnitten:
-
- Aufwärmen mit Gymnastik, Dehnungsübungen und Atemtechnik
- Erlernen der Karate-Techniken
- Übungen mit Pratzen, am Sandsack und mit Partner
- Techniken der Selbstverteidigung
News
Karate-Seminar beim AC: Prinzipien des Karate – von der Form zur Funktion (16.03.25)
Am 16. März 2025 hatten wir die Gelegenheit, an einem interessanten Karate-Seminar bei unseren Nachbarn vom AC Weinheim teilzunehmen. Unter der Leitung von Franz Bohnert (6. Dan) und Arno Funk (6. Dan) tauchten die Teilnehmer tief in die „Prinzipien des Karate“ ein...
TSG Karate Ninjas im Einsatz bei der Faschingsfeier! (27.02.2025)
Auch in diesem Jahr wahr die Karate-Abteilung wieder aktiv bei der tollen TSG Faschingsparty „Schmutziger Donnerstag“ dabei! Mit viel Elan und im passenden Ninja-Karate-Outfit haben wir die Veranstaltung tatkräftig unterstützt. Unsere Mitglieder waren wie letztes Jahr...
Neuer Anfängerkurs nach großem Interesse bei der langen Fitness Nacht!
Zum 25-jährigen Jubiläum der langen Fitnessnacht der TSG durfte natürlich eine Karate-Einheit nicht fehlen. Trotz der fortgeschrittenen Stunde ließen sich fast 30 Teilnehmer:innen unter dem Titel "Karate Impact" auf einen spannenden Ausflug in die Karate-Welt...
Karakids
Karate für Mädchen und Jungen ab 10 JahrenUnser Nachwuchs trainiert ab 10 bis ca. 13 Jahren in der Gruppe KaraKids. Hier wird nach modernen pädagogischen und didaktischen Methoden Karate unterrichtet.
Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit, Motorik und Eigenmotivation werden gezielt gefördert. Kampf- und körperbetonte Spiele sorgen dafür, dass der Spass auf keinen Fall zu kurz kommt.
• Erlernen der Karate-Grundtechniken
• Übungen mit Pratzen, am Sandsack und mit Partner
• Techniken aus der Selbstverteidigung
AKTUELL HABEN WIR WIEDER PLÄTZE FREI!
Meldet Euch gerne.
5 Trainingstage pro Woche
Mitglieder in der Karateabteilung
%